Aus der Abwärtsspirale ausbrechen: Zurück zur Profitabilität

Aus meiner Schatztruhe: Impulse zur erfolgreichen Kostensenkung

Wann und wo hat er angefangen, der systemische Teufelskreis, in dem sich Dein Unternehmen gerade befindet? Die Antwort auf die Frage ist völlig uninteressant. Wichtig ist nur, wie Du aus dieser Abwärtsspirale wieder herauskommst - und noch besser: Wie Du sie in eine Aufwärtsspirale umdrehen kannst.

Hier das konkrete Beispiel eines meiner Kunden im Dienstleistungsbereich: Aus finanziellem Druck heraus sucht dieses Unternehmen neue Kunden und Aufträge. Der finanzielle Druck führt dazu, dass es Aufträge annahm, die für Wettbewerber nicht attraktiv erschienen, denn sie sehen nicht, dass sie solche Aufträge profitabel umsetzen könnten. Mein Kunde allerdings, bereits unter Druck geraten, nahm diese Aufträge an, kam weiter unter Druck, usw.

Das Erkennen dieser Dynamik ist der wichtigste Schritt für Dich als Unternehmer/in, wenn Dein Unternehmen sich gerade in dieser Abwärtsspirale befindet.

Die anschliessenden Massnahmen sind damit auch klar: Für neue Projekte werden klare Mindestprofitabilitäten eingeführt, die u.a. auch Gemeinkosten berücksichtigen. Nur dann ist sichergestellt, dass ein neuer Auftrag wirklich die Situation des Unternehmens verbessert. Und das bisherige Auftragsportfolio wird auf mögliche Verbesserungen analysiert: Preiserhöhungen gegenüber Kunden, Ausnahmen zurückfahren oder sich bezahlen lassen, ... Die möglichen Massnahmen sind vielseitig und müssen auch als ultima ration die Kündigung von unprofitablen Verträgen mit Kunden erlauben.

So hast Du die Abwärtsspirale gestoppt - und mit einem konsistenten Geschäfts- und Operating-Modell kannst Du direkt die Gegenbewegung einleiten. Hört sich das gut an? Kontaktiere mich gerne für ein erstes unverbindliches Gespräch um genauer zu erfahren, wie Du das Thema angehen kannst.